
Beckenboden-Coaching
Wie gut kennst du deinen Beckenboden? Hast Du ihn dir schon einmal bewußt gemacht? Was ist der Beckenboden überhaupt? Ist das nicht nur etwas für schwangere Frauen und alte Leute? Eine vitale Beckenbodenmuskulatur ist stark, elastisch und gut durchblutet. Sie kontrolliert die Schließfunktion von Blase und Darm, hält deine inneren Organe an Ort und Stelle und spielt eine wichtige Rolle für deine Haltung, deine Beweglichkeit und nicht zuletzt für die Empfindung in deiner Sexualität. Somit schenkt dir die Fitness des Beckenboden, Sicherheit und Lebensqualität. - Das Beste – Du kannst deine Beckenbodenmuskulatur trainieren wie alle anderen Muskel auch.
Wie das geht?
Der Beckenboden setzt sich aus einer dreischichtigen Muskulatur, Sehnen und Bindegewebe zusammen.
Normalerweise nehmen wir den Beckenboden und seine Haltefunktionen kaum wahr. Beim Gehen, Laufen, Springen, Heben, Niesen, Lachen, Atmen oder Toilettengang ist der Beckenboden beteiligt, ohne dass wir bewusst daran denken. Wenn jedoch die Beckenbodenmuskulatur zu verkrampft oder zu schwach wird – beides kann ähnliche Symptome verursachen –, benötigt sie Unterstützung. Da wir sie willentlich an- und entspannen können, ist sie wie andere Muskeln auch trainierbar.
Es gibt verschiedene Übungen, die den Beckenboden stärken können bei denen die Muskeln im Beckenboden zusammengezogen und entspannt werden.
Beckenbodentraining – eine neue Freundschaft will gepflegt sein
Für einen guten Beginn deiner neuen Freundschaft begleite ich zuerst deine Wahrnehmungs-, Entspannungs- und Kräftigungsübungen für den Beckenboden – in einer kleinen Gruppe oder auch individuell im Einzeltermin. So bist du sicher, dass du zu den richtigen Muskeln Kontakt aufnimmst. Auch sind nicht alle Übungen für jeden gleich wichtig. Es gibt Übungen im Sitzen, Stehen, Gehen, Liegen, viele lassen sich wunderbar in Alltagsbewegungen einbauen und trainieren sich auf diese Weise „so nebenbei“. Manche Übungen berücksichtigen zusetzlich die unterstützende Wirkung des Beckenbodens auf deine Körperhaltung. So können auch der Rücken und deine Füße sowie Hüft-, Knie-, oder Kiefergelenke wieder aufatmen. Wir entwickeln für dich dein individuelles Konzept.
Für dich geeignet?
Wenn dein Beckenboden überstrapaziert ist, nach Schwangerschaft oder Operationen, durch überwiegend sitzender Tätigkeit, durch Hormonveränderungen, bei häufig zu festem Stuhl und langen Toilettensitzungen, bei Problematiken deiner Aufrichtung, Schmerzen in Rücken, Hüfte, Knie, Füssen und Kiefergelenken, Fehlstellungen der Zehen oder Beinachsen, bei Hämorrhoiden, lymphatischen Stauungen (Wasseransammlungen) in den Beinen, Inkontinenz, Entweichen von Winden, Blasensenkung und Erektionsstörungen
Sind Du und dein Beckenboden ein gutes Team, kannst Du auch mit Hilfe einer App in Kombination mit modernen Geräten deine Muskeln aufbauen und erhalten.
Kraftvolle geschmeidigte Füße und ein starker elastischer Beckenboden - das Dream-Team für mehr Aufrichtung und Beweglichkeit mit gutem Bodenkontakt!