elektromagnetischer Bluttest

elektromagnetischer Bluttest

Die elektromagnetische Blutuntersuchung ist eine seit mehr als 30 Jahren in der Praxis bewährte Methode zur differenzierten Erfassung von Zell- und Organstörungen, toxischer Belastungen, Bakterien, Viren, Allergien und Parasiten im ganzen Körper. Auf Basis der in einem spezialisierten Labor gemessenen elektromagnetischen Organ- bzw. belastungsspezifischen Schwingungen, lässt sich das Ausmaß der Beeinträchtigungen und Störungen erkennen. Diese Informationen liefern hilfreiche Hinweise für die Therapie.

Entsprechend der Meßergebnisse kann eine gezielte Entgiftung durch Ausleitung der getesteten toxischen und sonstigen Belastungen erfolgen. Im Rahmen der Untersuchung werden zu dir passende, dich unterstützende, naturheilkundliche Medikamente ausgetestet.

Wie funktioniert das?

Grundlage dieser Untersuchung ist die Annahme, dass alle Informationen über einen Menschen in seinem Blut enthalten sind. Für diese Untersuchung wird nur ein einzelner Blutstropfen entnommen. Dieser wird in dem spezialisierten Labor in einem Schwingkreis homöopathisch abgestuften Testsubstanzen gegenübergestellt und auf entsprechende Resonanzen untersucht. Die Ergebnisse liegen in der Regel nach etwa zwei bis drei Wochen vor. Im Anschluß bespreche ich mit dir ausführlich das Testergebnis und den sich daraus ergebenden Therapieablauf inklusiver der Ausleitung belastender Stoffe und der Einnahme der für dich ausgetesten Medikamente. Auch kann es im Rahmen der Therapie sinnvoll sein, temporär deine Ernährung umzustellen.

Diese Therapie versteht sich als eine Art grundlegender Neuordnung in deinem System als Basis und Chance für Heilung.

Für dich geeignet?
  • bei Auffälligkeiten und Befindlichkeitsstörungen, wie Verdauungs-, Schlaf- oder Konzentrationsstörungen,
  • subjektiv empfundenem Unwohlsein ohne schulmedizinisch nachweisbarem Befund,
  • bereits manifesten Symptomen, bzw. leichten Krankheitsverläufen,
  • Verdacht auf (Umwelt-)toxische, allergische oder parasitäre Belastungen,
  • schwerwiegenden Krankheitsverläufen, als Ergänzung zur konventionellen medizinischen Diagnostik